Ich drucke Dinge, die man nicht braucht.

Seit ein paar Wochen drucke ich 3D. Rapid Prototyping nennt man das, in dem Sinne, dass man (relativ) schnell Prototypen drucken kann. Serien exakt gleich reproduzierbarer Dinge sind mit meinem Druckermodell angeblich (noch) nicht möglich.

Gekauft habe ich einen Mendel Prusa I3, das ist ein Selbstbausatz für einen reprap-Drucker bestehend aus dem Open-Source-Prozessor Arduino, den elektronischen Bauteilen, Motoren, Kabeln, Netzteil für die Stromversorgung und dem Gerüst für den Drucker. Eine Anleitung in Bildern zum Zusammenbau gibt es im Internet. Nach dem Löten der Elektronik, dem Gerüstbau und der Montage der Motoren und der Heizplatte war die größte Herausforderung die Kalibrierung der drei Achsen und des Materialeinschubs. Mit Hilfe eines Chat-Forums und scharfer Fehleranalyse konnte ich die Kalibrierung fertig stellen. Jetzt ist – in der Grundfläche – ein Quadrat ein Quadrat und ein Kreis ist ein Kreis, auch die Z-Richtung stimmt.

Bilder: Bauteile und Drucker

Die Idee, mich mit Rapid Prototyping zu beschäftigen, kam aus verschiedenen Richtungen: Im letzten Jahr habe ich im Rahmen eines Kurses im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab das Schaffen von Bronze-Skulpturen kennen gelernt und Konzepte für algorithmisch erstellte Skulpturen entworfen. Zugleich habe ich im Rahmen meiner Lehrveranstaltung Realtime Processing an der Kunst-UNI Linz Projektideen für Microsoft Kinect entwickelt. Kinect liefert mit einem Infrarot-Sensor 3D-Daten, wird eigentlich für Spiele verwendet, aber ProgrammiererInnen und KünstlerInnen können die 3D-Daten sowie die Gelenks-Koordinaten von Menschen lesen und damit arbeiten. Was liegt näher, als Kinect als 3D-Scanner für Realtime-Skulpturen zu verwenden! Meine dritte Anregung ist das Fach Darstellende Geometrie und Konstruktion an der HTL in Freistadt – für mich sind die gezeichneten und konstruierten Bauteile ebenfalls Skulpturen.

Aktuelle Projekte

Zur Zeit experimentiere ich mit algorithmisch generierten Skulpturen. Dazu verwende ich openSCAD, ein einfaches Programm, in dem man mit Programmierbefehlen geometrische Formen erzeugt, positioniert, schneidet oder verbindet und als Druckmodell speichern kann.

Das Projekt Hexahedra

Eine Anordnung von Würfel wird verallgemeinert, sodass sie keine regelmäßigen geometrischen Formen mehr sind. Flächen werden schief, Kanten sind nicht mehr parallel. Es entstehen architektonische Zufalls-Strukturen.

Das Projekt Strukturen

Eine zufällig gewählte Anzahl von Kreisbögen, Linien und Rechtecken wird rechtwinkelig in den Raum extrudiert. Die Figuren überlagern und schneiden sich und erinnern mich an Strukturen, wie sie bei historischen Ausgrabungen freigelegt werden. Vielleicht sind es aber auch visionäre Entwürfe von Architektur, deren Zweck sich erst durch Freigabe zur Nutzung erschließt.

Das könnte dich auch interessieren …