Freude am Verstehen von Zusammenhängen

Wenn ich über meine Kunstwerke spreche, derzeit vorrangig Drucktechniken Holzschnitt, Siebdruck und Radierung, betone ich meist, dass man an den Ergebnissen sieht, dass ich musikalische Komposition studiert habe und ich an meinen Bildern den musikalischen Hintergrund beobachten kann. In Wirklichkeit ist es vermutlich anders: Sowohl in der Bildenden Kunst als auch in der Musik und Klangkunst interessieren mich ähnliche ästhetische Konzepte.

Kontrapunkt in der Musik

In der mehrstimmigen Musik ist es der Kontrapunkt, das Übereinanderliegen und Zusammenklingen von (vermeintlich) eigenständigen Linien, die sich ergänzen und in einem Wechsel zwischen Konsonanz und Dissonanz ein lebendiges musikalisches Erlebnis bieten. Die eigenständigen Linien sind natürlich zuvor so konzipiert, dass sie zusammen eine musikalisch sinnvolle Einheit ergeben. Insbesondere in der Chormusik, bei Klavierwerken und Kammermusik sind kontrapunktische Kompositionen für mich besonders interessant.

Kontrapunkt in der Druckgrafik

In der Bildenden Kunst ist es das Überlagern verschiedener Ebenen und die Kombination verschiedener Drucktechniken. Dabei achte ich darauf, dass sich die Schichten nicht konkurrenzieren, sondern ergänzen bzw. den je eigenen Charakter gegenseitig verstärken. Meine Motive nehme ich aus Zeichnungen, Fotografien, der Natur oder ich generierte rechnerisch Grafiken. Es geht mir darum, Motive soweit aus ihrem ursprünglichen Kontext zu nehmen, dass ihre ursprüngliche Aussage nicht mehr von Bedeutung ist. Zusammen mit den anderen grafischen Ebenen möchte ich einzelnen Formen mehr Kraft verleihen, indem sie zusammen einen neuen – abstrakten – Kontext bilden.

Bilder: aktuelle Beispiele für Rhythmik und Kontrapunkt in meiner Druckgrafik

(Un)Ordnung

Meine Formen bewegen sich zwischen Punkt, Linie und Fläche, wobei es einerseits um unterschiedliche Charaktere in den einzelnen der drei Bereiche zwischen streng und verspielt geht, andererseits um Übergänge zwischen den Bereichen: Punkte, die Linien oder Flächen bilden oder Linien, die sich zu Flächen verdichten.

Das könnte dich auch interessieren …