Paul Klee am Mönchsberg

Paul Klee am Mönchsberg

Nicht Paul Klee selbst, aber eine Menge seiner Bilder wurden bis Ende Jänner 2009 im Museum der Moderne in Salzburg ausgestellt. Die Ausstellung mit dem Titel Melodie/Rhythmus/Tanz hat eine mir bis dahin nicht bewusste...

Reisetagebuch Griechenland 1985

Reisetagebuch Griechenland 1985

Im Rahmen eines mehrwöchigen Griechenland-Aufenthalts habe ich mich tagebuchartig fotografisch mit Körper/Küstenlandschaft und Freunden/Begegnungen auseinandergesetzt. Einige Bilder aus der Serie zeige ich hier. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

kunst sinne wahrnehmung

kunst sinne wahrnehmung

Was Kunst ist, darüber scheiden sich die Geister. Mein Zugang zu dieser Frage ist pragmatisch: Kunst hat mit den Sinnen zu tun, mit der Wahrnehmung. Ich denke an (alte und neue) Musik und Klangkunst,...

hoerkraft

hoerkraft

Live visuals im Rahmen der hoerkraft im Juni 2004 Vier Videospuren, davon eine live aufgenommen, zwei Zeichen-Ebenen, eine Text- und eine Grafik-Ebene werden jeweils dynamischen Prozessen unterworfen und gemischt, Rhythmus der Musik und Atmosphäre...

dissolution

dissolution

Dissolution is a special way of looking at the presence of objects or people in space and time. Objects or people dissolve rather by changing color than by movement. While moving they fuse with...

xat’on

xat’on

Eric-Satie-Nacht. Bruckner Konservatorium Linz. 1999 auf klangmaterial aus vexations wirken kräfte, deren stärken sich entlang komplexer zyklischer kurven bewegen. klänge mutieren langsam – beziehung zu vexations* entsteht und schwindet. verwandlung. intensität. meditation. ärgernis. *...

trio

trio

Aller guten Dinge sind drei. Audiovisuelle Projektarbeit, 2000. TRIO ist eine audiovisuelle Kompositionsstruktur für je drei Bild-, Farb- und Klangebenen. Bilder und Klänge aus kontrastierenden Themenbereichen werden einander gegenübergestellt. Aus den Formen der Bilder...

st[d]reams

st[d]reams

st[d]reams sind akustische Fluss-Strukturen, die mit thematisch gruppierten Audio-Files bespielt werden. Rückkoppelungsintensitäten und Klangintensitäten der einzelnen Klangebenen sind interaktiv wähl- und veränderbar. Ein dynamischer Generator steuert die Prozesse automatisch, nachdem man Folder für Gruppen...

er construc

er construc

Das Formschaffen ist die tiefste Bestätigung des Daseins der Dissonanz, die zu denken ist. (Georg Lukács) Meine Klangkomposition-Projektarbeit er construc entstand im Rahmen des Studiums am „Studio for Advanced Music & Media Technology“ des...

wasser.stein.studien

wasser.stein.studien

Wasserreflexionen, Spiegelungen und Lichtbrechungen sind faszinierende Phänomene. Die vorliegenden Bilder sind fotografische Studien zum Thema Lichtbrechung bei Wellengang. Zur Situation der Studien An der Küste Elbas stehe ich mit der Kamera knietief im Wasser...